Die Chronik unseres Hauses
Gegründet als Ambulatorium der „Grauen Schwestern“ im Jahr 1910 entstand 1932 das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin. In der über 75-jährigen wechselvollen Geschichte entwickelte und wuchs das Krankenhaus zu seiner heutigen Funktion.
Als bedeutender Partner zahlreicher Akutkrankenhäuser und Arztpraxen erfüllt es eine wichtige Funktion zwischen spezialisierter Akutmedizin und Rehabilitation. Die Schwerpunkte Geriatrie, Frührehabilitation, Multimorbidität und Palliativmedizin sind moderne und zukunftsweisende Aufgaben in einem vernetzten und rationellen Gesundheitssystem mit menschlichem Angesicht. In der Tradition der „Schwestern von der heiligen Elisabeth“ arbeiten die Menschen hier unter dem Leitbild der christlichen Nächstenliebe und menschlichen Zuwendung.
Anlässlich des 75. Geburtstages des Sankt Elisabeth Krankenhauses Eutin verfasste der Heimatkundler Klaus Petzold eine umfassende und detaillierte Chronik unseres Hauses.
Laden Sie sich die Chronik herunter (PDF, 3.6 MB).
Wir bitten Sie um ein wenig Geduld beim Herunterladen, die Chronik ist sehr umfangreich und reich bebildert.
Um die Chronik öffnen zu können benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.