Skip to content
SEK_FamilialePflege-1-k

Familiale Pflege Kostenloses Unterstützungsangebot
für pflegende Angehörige

Sie möchten gegenwärtig oder zukünftig einen pflegebedürftigen, zum Beispiel immobilen oder auch an Demenz erkrankten Angehörigen allein oder mit Hilfe eines Pflegedienstes zu Hause versorgen? Das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin unterstützt Sie gern mit seinem Programm „Familiale Pflege”, denn die pflegerelevante Beratung und Anleitung von Angehörigen ist fester Bestandteil im Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin.

Schon während des Aufenthaltes Ihrer Angehörigen in unserem Krankenhaus bieten wir Ihnen an, sich mit unserer Hilfe auf die Pflegesituation zu Hause vorzubereiten. Unser Ziel ist es, Ihnen während und nach dem Krankenhausaufenthalt eines Angehörigen durch praktische Anleitungen und durch Beratung die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die Ihnen bei Ihrer jetzigen oder kommenden Aufgabe die notwendige Sicherheit geben.

Unsere kostenlosen Pflegekurse

In regelmäßigen Abständen bietet das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin begleitende Demenzkurse für Angehörige an. Die Demenzkurse sind ebenfalls kostenlos und bestehen aus jeweils drei Einheiten, an drei verschiedenen Tagen zu je vier Stunden. Bei diesen in unserem Hause stattfindenden Kursen, haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen.
Unser Angebot richtet sich ebenso an Interessierte, die Freunde oder Nachbarn unterstützen oder die sich auf eine Pflegesituation zu Hause vorbereiten möchten.

  • Erstgespräch in unserem Krankenhaus
  • Qualitätsscheck vor der Entlassung in der häuslichen Umgebung im Rahmen des Entlassungsmangements
  • Pflegekurse in unserem Krankenhaus
  • Pflegekurse in der häuslichen Umgebung
  • Gemeinsame Familiengespräche zur Entwicklung eines Pflegenetzwerkes

Unsere kostenlosen Demenzkurse zur Vertiefung

In regelmäßigen Abständen bietet das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin begleitende Demenzkurse für Angehörige an. Die Demenzkurse sind ebenfalls kostenlos und bestehen aus jeweils drei Einheiten, an drei verschiedenen Tagen zu je vier Stunden. Bei diesen in unserem Hause stattfindenden Kursen, haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen. Unser Angebot richtet sich ebenso an Interessierte, die Freunde oder Nachbarn unterstützen oder die sich auf eine Pflegesituation zu Hause vorbereiten möchten.

Aktuelle Kurse 2025 – kostenlose Gruppenkurse Demenz

Im Gruppenkurs Demenz werden Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die in der pflegenden Begleitung eines an Demenz Erkrankten gebraucht werden und die notwendige Sicherheit im Alltag geben. Die Gruppenpflegekurse finden im Rahmen des § 45 SGB XI und mit freundlicher Unterstützung von der AOK NordWest statt.

Ein Gruppenkurs setzt sich aus 3 x 4 Stunden zusammen und findet in der Tagesklinik unseres Krankenhauses statt:

  • Kurs 1: 8., 15. und 22. Januar
  • Kurs 2: 06., 13. und 20. Februar
  • Kurs 3: 05., 12. und 19. März
  • Kurs 4: 10., 17. und 24. April
  • Kurs 5: 07., 14. und 21. Mai
  • Kurs 6: 05., 12. und 19. Juni
  • Kurs 7: 09., 16. und 23. Juli
  • Kurs 8: 14., 21. und 28. August
  • Kurs 9: 10., 17. und 24. September
  • Kurs 10: 09., 16. und 23. Oktober
  • Kurs 11: 05., 12. und 19. November
  • Kurs 12: 04., 11. und 18. Dezember

In geschützter Umgebung vermitteln Fachpfleger und Pflegetrainer Herr Klein und seine Kollegin, Pflegetrainerin Frau Grandke, den Kurs-Teilnehmern praktische, alltagsbezogene Informationen, Fähigkeiten und Kenntnisse für den Umgang und die Pflege von Menschen mit Demenz. Die Kurse finden jeweils von 15 bis etwa 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Tagesklinik statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin um vorherige Anmeldung.

Die Kurse finden im Rahmen der „Familialen Pflege“ statt und werden von der AOK NordWest getragen. Die Teilnahme ist nicht an eine bestimmte Krankenkasse gebunden, zudem kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Verhinderungspflege gem. §39 SGBXI beantragt werden. Den Teilnehmern entstehen keine Kursgebühren.

Achtung! Nur mit telefonischer Voranmeldung direkt bei Pflegetrainer Herr Klein oder Pflegetrainerin Frau Grandke (siehe unten).

Behandlungskosten

Unsere Angebote für die Angehörigen pflegebedürftiger Patienten werden von allen Krankenkassen getragen, ein Pflegegrad ist keine Voraussetzung. Somit ist der Kurs für Sie als Angehörige kostenlos.

Terminvereinbarungen

Zur Vereinbarung von Terminen oder sonstigen Fragen rufen Sie uns gern an oder senden Sie uns eine Email:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner