Zahlreiche Gäste, u.a. aus dem Ministerium für Justiz und Gesundheit Schleswig-Holstein, dem Kreis Ostholstein, der Stadt Eutin, verschiedene Kooperationspartner und Vertreter aus anderen Häusern des Trägerverbundes Elisabeth Vinzenz Verbund, waren heute zur feierlichen Einweihung mit Einsegnung des neuen Klinik-Anbaus zum Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin) gekommen. „Für uns alle ist der Bezug des Neubaus und die damit verbundene Erweiterung das Projekt der letzten Jahre und sicher einer der größten Meilensteine unserer langen Geschichte“, so Geschäftsführer Dirk Beutin sichtlich stolz.
Nach der vollständigen Inbetriebnahme der neuen, modernen Räumlichkeiten – überwiegend Einzelzimmer, fast alle mit Balkon – sowie der Renovierung des Bestandshauses wird das SEK Eutin über insgesamt 154 Planbetten verfügen. Die Fachbereiche der Klinik – Palliativmedizin mit 22 Betten und die Geriatrie mit 132 Betten und über 3.000 Fällen p.a. – zählen damit zu den größten Einrichtungen in ganz Deutschland. Im Rahmen der geplanten Umstrukturierung des Altbaus ist sogar eine zusätzliche Erweiterung auf deutlich über 200 Betten möglich.
Etwa 32 Mio. € wurden in den Neubau investiert, ein Großteil der Kosten ist aus Fördermitteln finanziert. „Wir bedanken und herzlich beim Land für die Unterstützung und das Vertrauen in unser Haus. Der Bedarf an geriatrischer und palliativer Versorgung ist ungebrochen, mit dem modernen Neubau und den zusätzlichen Kapazitäten werden wir die Versorgung dieser Patienten in der Region weiter verbessern können“, so Dr. med. Johann Meins, Ärztlicher Direktor des SEK Eutin.
Gesundheitsstaatssekretär Dr. Olaf Tauras betont in seinem Grußwort: „Das Neubauprojekt festigt die Rolle des Sankt Elisabeth Krankenhaus als wichtiges geriatrisches Fachkrankenhaus in Schleswig-Holstein. Die Klinik verbessert die Versorgung als verlässliches Bindeglied zwischen den Akutkrankenhäusern und dem niedergelassenen Bereich. Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende werden von dem modernen Behandlungsansatz in dem neuen Gebäude deutlich profitieren. Mein Dank gilt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!“ Land und Kommunen hatten sich mit rund 27 Millionen Euro an den Baumaßnahmen beteiligt.
Bereits Ende Mai sind die Palliativstation und eine geriatrische Station aus dem Bestandshaus in den Neubau umgezogen, zwei weitere geriatrische Stationen werden Ende Juli in die neuen Räumlichkeiten ziehen. Die Zimmer im Bestandsbau werden modernisiert, das Erdgeschoss im Bestandsgebäude wird zum Personalbereich mit modernen Büroräumen umfunktioniert. Hier befindet sich auch die großzügige Mitarbeiter-Lounge mit Sonnenterrasse, Ruhebereich und Tischkicker. „Als Fachklinik mit großen, spezialisierten Fachbereichen mit entsprechender Expertise und durch die enge Vernetzung mit ambulanten und stationären Partnern ist unsere Klinik ein wichtiger Versorgungsträger für das Gesundheitswesen dieser Region und ein moderner, qualitätsorientierter Arbeitgeber“, fasst Geschäftsführer Dirk Beutin zusammen. Der gelungene Personalaufbau der letzten Jahre von ehemals ca. 160 auf knapp 280 Mitarbeiter (+70%) bestätigt das eindrücklich.

Bildunterschrift: Geschäftsführer Dirk Beutin (Mitte) heute bei der Neubau-Eröffnung mit (v.l.) Dr. Olaf Tauras, Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Kreispräsidentin Petra Kirner, der Bürgervorsteherin der Stadt Eutin, Elgin Lohse, und Dipl.-Ing. Wolfgang Beinke vom Architekturbüro bielke und struve.