Ihre Spende für unsere Patienten
Die Gesundheit unserer Patienten zu verbessern, daran arbeiten unsere medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Fachkräfte sowie viele weitere Mitarbeitende in weniger sichtbaren Arbeitsbereichen jeden Tag. Zu einer optimalen Patientenversorgung und Betreuung zählen neben einer professionellen Behandlung aber auch andere Dinge, die das normale Budget der Krankenhausfinanzierung nicht berücksichtigt – und die Kliniken aus Eigenmitteln oder eben durch Spenden finanzieren.
Es gibt viele Beispiele, die die Genesung von Menschen im Krankenhaus unterstützen können.
Ihre Spende unterstützt uns z.B. in:
-
der Anschaffung von zusätzlichen medizinischen Hilfsmitteln, z.B. spezielle Pflegebetten oder Stühle
-
der Ausstattung unserer Stationen, z.B. wohnliche Möbel, biodynamisches Licht oder Dinge zur Freizeitgestaltung wie Bücher, Spiele usw.
-
der Erweiterung unseres Therapie-Angebotes, z.B. Besuchs- und Therapiebegleithunde, Aromatherapie, Musik- und Kunsttherapie
-
der Unterhaltung unserer Patienten und Auflockerung des Stationsalltags, z.B. durch musikalische Abende, plattdeutsche Lesungen etc.
Wir freuen uns, wenn Sie mit einer Spende dazu beitragen möchten, derartige Angebote für unsere Patienten fortzuführen und zu realisieren.
Unsere Bankverbindung:
Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE52 1002 0500 0003 1717 03
BIC: BFSWDE33BER
Wenn Sie für einen bestimmten Fachbereich unserer Klinik spenden möchten, geben Sie dies bitte beim Verwendungszweck an (z.B. Geriatrie, Palliativ, Demenz); zweckungebundene Spenden kommen allen Bereichen gleichermaßen zugute.
Gern stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung aus. Bitte teilen Sie uns dann Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Zuname, Anschrift mit PLZ) mit.
Weitere Förderprojekte
Verein zur Förderung der Palliativmedizin e.V.
Ebenfalls unterstützen können Sie uns durch eine Spende oder Ihre Mitgliedschaft im Verein zur Förderung der Palliativmedizin e.V., der speziell die Arbeit unserer Palliativstation unterstützt. Zum Beispiel durch die Finanzierung unserer Klinik Clowns – denn jede gelachte Träne ist keine geweinte.
Lesen Sie hier mehr: www.palliativverein.de
Unterstützung für das Nähprojekt
Mithilfe unterschiedlicher ehrenamtlicher Unterstützer haben wir ein Nähprojekt ins Leben gerufen, bei dem insbesondere Utensilien für Menschen mit einer Demenzerkrankung hergestellt werden. Die Nesteldeckchen, Demenz-Schnecken oder auch Kuscheltücher werden an unsere Patienten auf der Elisabethstation ausgegeben.
Sie können unser Nähprojekt gern mit Sachspenden unterstützen: Unterschiedliche Stoffe und Materialien nimmt unsere Demenzkoordinatorin sehr gern entgegen.
Kontakt: Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartnerin Frau Kloor jederzeit per E-Mail.
- Frau KloorFundraising
Telefon 04521-802 106
spenden@sek-eutin.de